GAMBLING UND PATHOLOGISCHES SPIELEN
Haben Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch ein Problem mit dem Glücksspiel? Informieren Sie sich über die Warnzeichen und Symptome und erfahren Sie, wie Sie damit aufhören können. Was ist Spielsucht und pathologisches Glücksspiel?
Glücksspielprobleme können generell jeden treffen, egal in welcher Lebenssituation er sich befindet. Ihr Glücksspiel entwickelt sich von einem lustigen, harmlosen Zeitvertreib zu einer ungesunden Besessenheit mit ernsten Folgen. Ob Sie in einem Casino, auf der Rennbahn oder online auf Sport, Rubbellose, Roulette, Poker oder Spielautomaten setzen – ein Glücksspielproblem kann Ihre Beziehungen belasten, Ihre Arbeit beeinträchtigen und zu einer Katastrophe führen. Vielleicht tun Sie sogar Dinge, von denen Sie nie gedacht hätten, dass Sie sie tun würden, z. B. hohe Schulden machen oder sogar Geld stehlen, um zu spielen.
WAS IST SPIELSUCHT?
Glücksspielsucht – auch bekannt als pathologisches Glücksspiel, zwanghaftes Glücksspiel oder Glücksspielstörung – ist eine Störung der Impulskontrolle. Wenn Sie ein zwanghafter Spieler sind, können Sie den Impuls zum Spielen nicht kontrollieren, selbst wenn dies negative Folgen für Sie oder Ihre Angehörigen hat. Sie spielen, egal ob es Ihnen gut geht oder nicht, ob Sie pleite sind oder viel Geld haben, und Sie spielen ohne Rücksicht auf die Konsequenzen weiter. Ein spielsüchtiger Mensch spielt also selbst dann, wenn man wenig Geld hat oder die Gewinnchancen sehr niedrig sind, so ein Mensch ignoriert das leider.
Es ist auch ganz wichtig zu verstehen, dass Glücksspielprobleme bedeuten es nicht immer, dass ein Spieler nie aufhören kann. Problematisches Glücksspiel ist jedes Spielverhalten, das das Leben stört oder negative Wirkung auf das Leben hat. Wenn Sie sich mit dem Glücksspiel beschäftigen, immer mehr Zeit und Geld dafür aufwenden, Verlusten hinterherlaufen oder trotz schwerwiegender Folgen in Ihrem Leben spielen, haben Sie ein Glücksspielproblem.
MYTHEN RUND UM SPIELSUCHT

Der erste Schritt besteht darin, die Mythen von den Fakten über Glücksspielprobleme zu trennen. Es gibt also eine Meinung, dass man jeden Tag spielen muss, um ein pathologischer Spieler zu sein. Tatsache ist, dass ein pathologischer Glücksspieler häufig oder unregelmäßig spielen kann. Glücksspiel ist also ein richtiges Problem, wenn es Probleme verursacht.
Ein zweiter Mythos ist, dass Spielsucht nicht wirklich ein Problem ist, wenn ein Spieler es sich nicht leisten kann. Probleme, die durch pathologisches Glücksspiel verursacht werden, haben nicht immer mit Finanzen zu tun. Verbringt man viel Zeit beim Glücksspiel, kann es zu Beziehungs- und Rechtsproblemen, Arbeitsplatzverlust, psychischen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen führen. Manchmal gibt es sogar schlimmere Konsequenzen wie Selbstmord.
WIE KANN MAN SPIELSUCHT ÜBERWINDEN?
Es ist nicht so leicht, und da helfen Ärzte, Psychotherapeuten und Selbsthilfegruppen. Der Drang zum Glücksspiel ist normal, aber wenn Sie gesündere Entscheidungen treffen und ein starkes Unterstützungsnetzwerk aufbauen, wird es leichter, dem Verlangen zu widerstehen. Das Problem ist jedoch sehr komplex und muss mit einer Kombination von verschiedenen Methoden überwunden werden. Vergessen Sie es auch nicht, dass Sportwetten auf virtuellen Wettplattformen wie 20Bet auch spielsüchtig machen kann.
Es ist jedoch machbar, dieses Problem zu überwinden. Auch wenn es sich so anfühlt, als ob Sie keine Möglichkeit hätten, mit dem Glücksspiel aufzuhören, gibt es viele Möglichkeiten, das Problem zu überwinden, Ihre Beziehungen und Finanzen zu verbessern und endlich wieder die Kontrolle über Ihr Leben zu erlangen.